Bio

Das Duo Kermani-Gentili besteht aus zwei preisgekrönten Künstlerinnen, die ihre Leidenschaft für hochkarätige Zusammenarbeiten und innovative Programmgestaltungen teilen. Das Ensemble, in dessen Zentrum die Klarinette und das Klavier stehen, tritt häufig zusammen mit Streichern als Gastmusikern in Trio- oder Quartettbesetzungen auf. Kymia Kermani und Alba Gentili-Tedeschi trafen sich 2012 in Berlin und wählten zunächst den Namen „Ensemble End of Time“ als Homage an Messiaens Quartett vom Ende der Zeit.

Das Ensemble spielte verschiedene Uraufführungen, u.a. von „distanz und nähe“ der Komponistin Susanne Stelzenbach, der „Ode agli abitatori di un albero abbattuto“ des Italienischen Komponisten Irlando Danieli, des Trios „Wintry Peacock“ für Cello, Klarinette und Klavier des Schwedischen Komponisten Staffan Forser sowie die deutsche Erstaufführung der Rhapsody ASUKA für Klarinette und Klavier des Franzosers Roger Boutry und des Trios für Violine, Klarinette und Klavier des norwegischen Komponisten Marcus Paus.

Kymia und Alba sind nicht nur begeisterte Kammermusikerinnen, sondern sie spielten auch in renommierten Orchestern und Opernhäusern wie dem Royal Philharmonic Orchestra London, dem West Eastern Divan Orchestra, der Staatsoper und der Komischen Oper Berlin.

Ihre erste CD „Ode an die Rhapsodie“, die im November 2018 beim Leipziger Label GENUIN erschienen ist, präsentiert vier Weltersteinspielungen mit Werken von George Gershwin, Lucien Excoffier, Irlando Danieli und Siegfried Borris.

Die zweite CD „Invocation“, mit einem Programm ausschließlich von Komponistinnen ist im September 2022 bei Salto Records veröffentlicht worden und wurde im Konzerthaus Berlin und an der Lasiezhalle Hamburg präsentiert. Der Veröffentlichung der CD sind sofort sehr positiven Kritiken gefolgt.

Seine regelmäßige Konzerttätigkeit führt das Duo Kermani-Gentili nach ganz Europa, so u.a. in die Niederlande, die Schweiz, nach Italien, Großbritannien, Norwegen, Österreich und Deutschland.